Gartenkreuzspinne

Gartenkreuzspinne
Gartenkreuzspinne,
 
Gemeine Kreuzspinne, Arane|us diadematus, in Europa und Nordamerika sehr häufige, bis 17 mm lange Radnetzspinne mit weißer Kreuzzeichnung auf dem Rücken; die Entwicklungszeit ist in Mitteleuropa 2- bis 3-jährig. Da die Cheliceren zu schwach sind, die menschliche Haut zu durchdringen, ist die Gartenkreuzspinne entgegen landläufiger Vorstellung für den Menschen nicht gefährlich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gartenkreuzspinne — (Araneus diadematus) Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Araneus diadematus — Gartenkreuzspinne Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) …   Deutsch Wikipedia

  • Araneus — Kreuzspinnen Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzspinne — Kreuzspinnen Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzspinnen — Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) …   Deutsch Wikipedia

  • Araneus quadratus — Vierfleckkreuzspinne Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus) (Weibchen) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Araneidae — Echte Radnetzspinnen Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) Systematik Ordnung: Webspinnen (Araneae) …   Deutsch Wikipedia

  • Vierfleckkreuzspinne — (Araneus quadratus) (Weibchen) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) …   Deutsch Wikipedia

  • Papierwespen — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Insekten Unterfamilie der Echten Wespen. Für weitere Bedeutungen siehe Wespe (Begriffsklärung). Echte Wespen Deutsche Wespe (Vespula germanica) …   Deutsch Wikipedia

  • Paravespula — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Insekten Unterfamilie der Echten Wespen. Für weitere Bedeutungen siehe Wespe (Begriffsklärung). Echte Wespen Deutsche Wespe (Vespula germanica) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”